Für den Betrieb des Reactor Motion Systems ist eine kompatible Motion Software erforderlich. Während das Reactor Motion System mit verschiedenen Software Lösungen arbeiten kann, wird empfohlen, jeweils nur eine Software gleichzeitig auszuführen, um Komplikationen in der Kommunikation zu vermeiden.
Die folgende Übersicht ist nur ein grober Vergleich basierend auf unseren subjektiven Erfahrungen, wir geben daher keine Garantie auf die Richtigkeit, Vollständigkeit und Genauigkeit der folgenden Informationen.
Simhub (empfohlen) #
Pros:
- Automatische Spiel und Fahrzeug erkennung
- Simhub ist eine Platform, welche für viele weitere Peripherie Geräte genutzt werden kann, wie Windsim, Bassshakers, Led-Bänder oder Dash-Displays.
- Die Software wird regelmäßig mit neuen Updates und Funktionen versorgt
- Einsteigerfreundlich und trotzdem sehr individuell anpassbar
- Explizite Motion Effekte, wie Motorvibrationen, Rumble-Strips, Schalteffekte und ABS Effekt.
- Simhub unterstüzt nativ einen (Dualen) Gurtstraffer mit einigen Sonderneinstellungen.
- beinhaltet ein crashfilter
FlyPT #
Pros:
- Stellt die höchste Flexibilität bereit um Motion profile auf seine Individuellen Bedürfnisse anzupassen, mit zahlreichen Filtern.
- kostenlos
Cons:
- Es wird unübersichtlich wenn man sehr viele Profile für unterschiedliche Fahrzeuge erstellen möchte
- Es gibt keine automatische Spiel und Fahrzeug erkennung
- Es ist sehr technisch und mathematisch, braucht eine gewisse Zeit um reinzukommen.
Simtools (v2) #
Pros:
- Es gibt ein Auto-tuning feature
- beinhaltet ein crashfilter
- automatische Spielerkennung
Cons:
- Es gibt keine Platform Layouts, das macht Änderung an Profilen etwas Zeitaufwendig und Fehleranfällig